Page 11 - Demo
P. 11


                                    311FAKT 3Bei der Papierproduktion werden 90 Prozent des Wassers wiederverwendet.Wasser ist eine kostbare Ressource und der Verbrauch wird von den Unternehmen der Wertsch%u00f6pfungskettePrint kontinuierlich optimiert. Das beginnt bei der Papierherstellung, bei der auf einen sparsamen Wasserverbrauch geachtet wird. Das Wasser wird daher weitestgehend im Kreislauf gefahren und bis zu 90 Prozent wiederverwertet. Die spezifische Abwassermenge pro Kilogramm Papier, die gemeinhin als Messgr%u00f6%u00dfe f%u00fcr den Wasserverbrauch in der Papierindustrie genanntwird, konnte von knapp 50 Litern in den 1970ern bis heute auf 8,7%u00a0Liter pro Kilogramm Papier reduziert werden. Danach wird es entweder in eigens betriebenen Kl%u00e4ranlagen gereinigt oder an kommunale Kl%u00e4ranlagen abgegeben, bevor es in die Natur zur%u00fcckgef%u00fchrt wird. Rund ein bis 1,5 Liter Wasser pro kg Papier verdampfen beim Trocknungsprozess und werden an die Umgebungsluft abgegeben.In Druckereien wird Wasser f%u00fcr die Plattenbelichtung, f%u00fcr den Feuchtwasser- und Reinigungszyklus und mitunter f%u00fcr die Luftbefeuchtung ben%u00f6tigt. Der spezifische Wasserverbrauch liegt typischerweise bei 0,2 bis 0,5 Litern pro bedrucktem kg Papier.QuellenDie Papierindustrie e. V., VDI Verein Deutscher Ingenieure, Umweltkennzahlen 2015, bvdm
                                
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15