Page 3 - Demo
P. 3


                                    Print %u2013 eine sehr saubere SacheDie deutschen Druck- und Medienunternehmen geh%u00f6ren zu den modernsten weltweit. In der Branche arbeiten heute rund 6900 %u00fcberwiegend kleine und mittelst%u00e4ndische Betriebe. Dahinter stehen mehr als 110.000 sozialversicherungspflichtige Besch%u00e4ftigte. 85 Prozent des Produktionsvolumens resultieren aus Auftr%u00e4gen aus der gewerblichen Wirtschaft, davon entfallen 24 Prozent auf Zeitungen, Zeitschriften und B%u00fccher. Privat werden knapp elf Prozent des gesamten Produktionsvolumens geordert, Tendenz steigend. Wenn es um umwelt- und klimafreundliches Produzieren geht, hat die Druck- und Medienwirtschaft seit mehr als 25 Jahren eine Vorreiterrolle in der deutschen Wirtschaft. In enger Kooperation mit den Wirtschaftszweigen der gesamten Wertsch%u00f6pfungskette Print arbeitet die Branche seit vielen Jahren kontinuierlich an der Optimierung von Prozessen, Produktionswegen und dem Schutz von Ressourcen. In den Betrieben f%u00fchrt das zu stetig effizienterem Arbeiten, zu Materialeinsparungen und zur Senkung des Energieverbrauchs.Wir produzieren transparent und nachhaltigDer Klimawandel ist eine Herausforderung f%u00fcr Unternehmen aller Branchen. Auch wir m%u00f6chten %u00f6kologisches Handeln noch st%u00e4rker voranbringen. Gro%u00dfe Konzerne und Unternehmen sind gem%u00e4%u00df EU-Recht bereits dazu verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. So nehmen wir zwangsl%u00e4ufig unsere wichtigsten Zulieferer und Dienstleister aus allen Wirtschaftszweigen in die Pflicht, Nachweise %u00fcber %u00f6kologisches und soziales Engagement offenzulegen. Kreislaufwirtschaft schont die UmweltDruckerzeugnissen wird immer wieder eine schlechte Umweltbilanz unterstellt. Dabei m%u00fcssen wir uns absolut nicht verstecken. Papier besteht in erster Linie aus Durchforstungsholz, S%u00e4gewerkabf%u00e4llen, Plantagen und Altpapier. Damit pr%u00e4gt die Papierwirtschaft schon seit Langem die Begriffe Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Mit der Recyclingquote von grafischem Papier von mehr als 84 Prozent ist Deutschland weltweit f%u00fchrend. Das Wasser f%u00fcr die Papierherstellung wird im Kreislauf gefahren und zu gut 90 Prozent wiederverwendet.%u00dcber 15 Jahre klimaneutralSeit %u00fcber 15 Jahren geh%u00f6ren wir der Klimainitiative unseres Druck-Verbandes an. So arbeiten wir mit dem vom Bundesumweltministerium offiziell anerkannten dreistufigen Klima-Modell. Mit der Erfassung von produkt,- aber auch unternehmensbezogenen Emissionen schaffen wir Transparenz bez%u00fcglich der Emissionen entlang der Lieferkette. Potenziale zur Reduzierung des Fu%u00dfabdrucks k%u00f6nnen erkannt und nicht vermeidbare Emissionen mithilfe zertifizierter Klimaschutzprojekte kompensiert werden.3DRUCK- UND MEDIENBRANCHE
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10