Page 18 - Demo
P. 18
18%u201eWir wollen die Print-Medien st%u00e4rken und weiterhin zukunftsf%u00e4hig machen.%u201cDas dreistufige Klima-Modell:a CO%u2082-Emissionen vermeiden Anhand des Unternehmensprofils wird gepr%u00fcft, in welchen Bereichen des Produktionsprozesses, des Standortes oder des Unternehmens die CO%u2082-Emissionen entstehen und wo Potenziale f%u00fcr die Vermeidung oder Reduktion liegen. Daraus lassen sich Ma%u00dfnahmen definieren, um energie-effizienter oder ressourcensparender und damit auch klimafreundlicher zu arbeiten. Dabei kann die Vielzahl an kleinen Ma%u00dfnahmen zu einer stetigen Verbesserung des Unternehmensfu%u00dfabdrucks f%u00fchren: z. B. effizientere Arbeitsprozesse, die verst%u00e4rkte Nutzung von Elektromobilit%u00e4t, eine optimierte Auswahl an Zulieferern und der Einsatz von regenerativem Strom.b CO%u2082-Emissionen ermittelnJedes Unternehmen, das Mitglied der Klimainitiative wird, kann im bvdm- Klimarechner ein umfassendes Unternehmensprofil (Corporate Carbon Footprint) erstellen. Der Rechner erfasst alle relevanten Emissionen, die mit einer Druckproduktion in Verbindung stehen. Grundlage des Rechners ist das f%u00fcr Industrieunternehmen international anerkannte Greenhouse Gas Protocol. Die Konformit%u00e4t wurde durch externe Gutachter best%u00e4tigt. Anschlie%u00dfend kann durch die Eingabe weniger Eckdaten eines Kundenauftrages im sogenannten Klimarechner der CO%u2082-Fu%u00dfabdruck ermittelt werden, der durch die Herstellung des Druckproduktes entsteht (Product Carbon Footprint).18KLIMAINITIATIVE

